- Überlastung durch Beruf oder/und Familie, Stress und Erschöpfungszustände, Burnoutprävention
- Konflikte am Arbeitsplatz oder privat
- Private Konflikte
- Lebenskrisen, Sinnkrisen
- Partnerschaftsprobleme
- Trennung, Scheidung
- Trauer
- Umgang mit schweren Erkrankungen
- Psychische Probleme z.B. Selbstwertprobleme, innere Konflikte, depressive Stimmungen, Ängste
- Psychosomatische Beschwerden
- Pflegebedürftigkeit Angehöriger
- Wiedereinstieg in den Beruf nach Familienphase und die damit verbundene Rollenvielfalt
- Begleitung der Wiederaufnahme der Arbeit im Rahmen des beruflichen Wiedereingliederungsmanagements
- Anpassung an berufliche Veränderungsprozesse
- Suchtgefährdung und Suchtmittelmissbrauch (stoffliche Süchte wie Alkohol und Drogen als auch nicht stoffliche Süchte wie z.B. Spielsucht, Internetsucht)
Mit welchen Fragestellungen können Sie zu uns kommen?
